Skip to main content

Zukunftsaussichten

zwischen den Welten

Bamberg. (bre) Mit visio­nä­ren Ausbli­cken in neue Welten ist die dies­jäh­rige Tagung des Deut­schen Laden­bau­ver­ban­des über die Bühne gegan­gen. Auch POS TUNING hat sich bei der 2‑tägigen Veran­stal­tung vor Ort präsen­tiert.

Seit 2019 war dies die erste Präsenz­ver­an­stal­tung des Verban­des. Rund 160 Teil­neh­mer trafen sich in Bamberg, um über die Lage des Laden­baus zu disku­tie­ren und sich in Gesprä­chen auszu­tau­schen. Weiter wurde in Vorträ­gen die Zukunft des statio­nä­ren Handels beleuch­tet.

Zum Start der Tagung wurde der Vorstand des DLV für weitere drei Jahre im Amt bestä­tigt. Dem Vorstand, unter Führung des Präsi­den­ten Cars­ten Schem­berg (Th. Schem­berg Einrich­tun­gen GmbH), gehö­ren auch Daniel Erhardt (Lino­vag Laden­bau GmbH), Konrad Münch (Münch + Münch GmbH), Martina Schwarz (CAD+T Solu­ti­ons GmbH), Anna­bell Tenbrink (Tenbrink Projekt­Plan GmbH) und Oliver Voßhen­rich (POS Tuning Udo Voßhen­rich GmbH & Co. KG) an. Manuel von Möller (BÄRO GmbH & Co. KG) hat den Posten des stell­ver­tre­ten­den Präsi­den­ten inne. Eric Oester­haus, der lange Zeit als DLV-Präsi­dent im Vorstand tätig war und nun ausge­schie­den ist, wurde verab­schie­det.

Als Einstieg in die Agenda des Kongres­ses, wurden aktu­elle Zahlen der Mitglie­der­be­fra­gung veröf­fent­licht. Dabei sagen mehr als die Hälfte der befrag­ten Mitglieds­un­ter­neh­men, dass sie die Auftrags­lage als posi­tiv bewer­ten. Doch Mate­ri­al­knapp­heit und Fach­kräf­te­man­gel seien, neben der Pande­mie und den Auswir­kun­gen des Ukraine-Krie­ges, die großen Sorgen­the­men der Bran­che.

Der Blick in die Zukunft – und hier ganz beson­ders, der Blick auf die Erwar­tungs­hal­tung der Konsu­men­ten, war das Haupt­thema des Auftakt­vor­tra­ges der Refe­ren­tin Julia Greven. Mit eindrucks­vol­len Beispie­len aus der digi­ta­len Welt zeigte die Marke­ting- und Trend­ex­per­tin, wieviel Einfluss die „Virtual Reality“ bereits jetzt auf zukünf­tige Geschäfts­mo­delle hat. Der Wandel zwischen den Welten sei kein Trend mehr, sondern bereits jetzt das „New Normal“. Eine echte Shop­per Expe­ri­ence könne nur unter dem Motto „We love to enter­tain you“ geschaf­fen werden. Auch hier gelte: Shop­per müss­ten zu Fans werden.

Anhand von umfang­rei­chen Daten und Zahlen erläu­terte Prof. Gerrit Heine­mann, wie sich Trends in unter­schied­li­chen Bran­chen bemerk­bar machen. So sei weiter­hin ein Anstieg des Online­han­dels zu bemer­ken. Es herr­sche eine „Kanal-egal-Menta­li­tät“ bei den Verbrau­chern. Dabei habe die Pande­mie dazu geführt, dass Kunden nun online einkau­fen würden. Ihnen sei es letz­ten Endes egal, wo sie die Ware herbe­kä­men – wich­tig sei nur, dass sie liefer­bar sei.

Warum lernen nicht gleich­zei­tig bedeu­tet, dass man etwas verstan­den hätte, erklärte der Neuro­wis­sen­schaft­ler Dr. Henning Beck in seinem unter­halt­sa­men Vortrag über das Gehirn. Compu­ter lernen – aber Menschen verste­hen. Das unter­scheide uns Menschen von Compu­tern. Menschen seien an Bildern und Geschich­ten inter­es­siert, aber nicht an Daten. Wenn man diese einfa­che Logik verfolge, sei klar, dass auch Konzepte für die Shops und Stores der Zukunft immer eine Geschichte haben soll­ten. Die Idee und die Emotion soll­ten dabei immer im Vorder­grund stehen.

Inno­va­ti­ons­experte Stephan Jung beleuch­tete in seinem Vortrag, die soge­nann­ten Mega­trends. Silver-Revo­lu­tion, Gender Shift oder aber Robo­tic sind nur einige der Begriffe, die das Umden­ken voran­trei­ben würden. Verän­de­rung sei immer unge­wohnt, doch nur mit dem Mut zu Verän­de­rung, sei es möglich auch neue Chan­cen zu erken­nen und neue Pfade zu gehen. Die Neuin­ter­pre­ta­tion des Markt­plat­zes sei ein Schlüs­sel, um den Laden­bau in die 4. Dimen­sion zu tragen.

Den Weg in diese Zukunft und in neue Dimen­sio­nen wollen wir von POS TUNING eben­falls beglei­ten. In vielen span­nen­den Gesprä­chen konn­ten wir uns davon über­zeu­gen, dass der Weg in diese neuen Welten nur mit einem Zusam­men­spiel aus analo­ger und digi­ta­ler Welt funk­tio­nie­ren kann. Die Möglich­kei­ten, die wir mit unse­ren Produk­ten und Anwen­dun­gen bereit­stel­len, sind ein star­kes Funda­ment, auf das unsere Kunden aus allen Bran­chen bauen können.

ECR-Tag POS TUNING

Ladenbau. Trends. Zukunft.

Wir sind beim wich­tigs­ten Event der Laden­bau­bran­che dabei und gespannt auf die Vorträge und den Austausch rund das Thema „Zukunft des Handels und Auswir­kun­gen auf den Laden­bau“.

Wann:? 12. + 13.05.2022

Wo: Bamberg

 

Programm:https://www.ladenbauverband.de/files/Veranstaltungen/LBT_22_Bamberg/dLv_Tagung_Bamberg_2022_06_220105.pdf

Anmel­dung:https://anmeldung.ladenbauverband.de/ladenbautagung2022

Termin

12. + 13. Mai 2022

 

Ort

Bamberg

Close Menu