Zukunftsaussichten
zwischen den Welten
Bamberg. (bre) Mit visionären Ausblicken in neue Welten ist die diesjährige Tagung des Deutschen Ladenbauverbandes über die Bühne gegangen. Auch POS TUNING hat sich bei der 2‑tägigen Veranstaltung vor Ort präsentiert.
Seit 2019 war dies die erste Präsenzveranstaltung des Verbandes. Rund 160 Teilnehmer trafen sich in Bamberg, um über die Lage des Ladenbaus zu diskutieren und sich in Gesprächen auszutauschen. Weiter wurde in Vorträgen die Zukunft des stationären Handels beleuchtet.
Zum Start der Tagung wurde der Vorstand des DLV für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Dem Vorstand, unter Führung des Präsidenten Carsten Schemberg (Th. Schemberg Einrichtungen GmbH), gehören auch Daniel Erhardt (Linovag Ladenbau GmbH), Konrad Münch (Münch + Münch GmbH), Martina Schwarz (CAD+T Solutions GmbH), Annabell Tenbrink (Tenbrink ProjektPlan GmbH) und Oliver Voßhenrich (POS Tuning Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG) an. Manuel von Möller (BÄRO GmbH & Co. KG) hat den Posten des stellvertretenden Präsidenten inne. Eric Oesterhaus, der lange Zeit als DLV-Präsident im Vorstand tätig war und nun ausgeschieden ist, wurde verabschiedet.
Als Einstieg in die Agenda des Kongresses, wurden aktuelle Zahlen der Mitgliederbefragung veröffentlicht. Dabei sagen mehr als die Hälfte der befragten Mitgliedsunternehmen, dass sie die Auftragslage als positiv bewerten. Doch Materialknappheit und Fachkräftemangel seien, neben der Pandemie und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges, die großen Sorgenthemen der Branche.
Der Blick in die Zukunft – und hier ganz besonders, der Blick auf die Erwartungshaltung der Konsumenten, war das Hauptthema des Auftaktvortrages der Referentin Julia Greven. Mit eindrucksvollen Beispielen aus der digitalen Welt zeigte die Marketing- und Trendexpertin, wieviel Einfluss die „Virtual Reality“ bereits jetzt auf zukünftige Geschäftsmodelle hat. Der Wandel zwischen den Welten sei kein Trend mehr, sondern bereits jetzt das „New Normal“. Eine echte Shopper Experience könne nur unter dem Motto „We love to entertain you“ geschaffen werden. Auch hier gelte: Shopper müssten zu Fans werden.
Anhand von umfangreichen Daten und Zahlen erläuterte Prof. Gerrit Heinemann, wie sich Trends in unterschiedlichen Branchen bemerkbar machen. So sei weiterhin ein Anstieg des Onlinehandels zu bemerken. Es herrsche eine „Kanal-egal-Mentalität“ bei den Verbrauchern. Dabei habe die Pandemie dazu geführt, dass Kunden nun online einkaufen würden. Ihnen sei es letzten Endes egal, wo sie die Ware herbekämen – wichtig sei nur, dass sie lieferbar sei.
Warum lernen nicht gleichzeitig bedeutet, dass man etwas verstanden hätte, erklärte der Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck in seinem unterhaltsamen Vortrag über das Gehirn. Computer lernen – aber Menschen verstehen. Das unterscheide uns Menschen von Computern. Menschen seien an Bildern und Geschichten interessiert, aber nicht an Daten. Wenn man diese einfache Logik verfolge, sei klar, dass auch Konzepte für die Shops und Stores der Zukunft immer eine Geschichte haben sollten. Die Idee und die Emotion sollten dabei immer im Vordergrund stehen.
Innovationsexperte Stephan Jung beleuchtete in seinem Vortrag, die sogenannten Megatrends. Silver-Revolution, Gender Shift oder aber Robotic sind nur einige der Begriffe, die das Umdenken vorantreiben würden. Veränderung sei immer ungewohnt, doch nur mit dem Mut zu Veränderung, sei es möglich auch neue Chancen zu erkennen und neue Pfade zu gehen. Die Neuinterpretation des Marktplatzes sei ein Schlüssel, um den Ladenbau in die 4. Dimension zu tragen.
Den Weg in diese Zukunft und in neue Dimensionen wollen wir von POS TUNING ebenfalls begleiten. In vielen spannenden Gesprächen konnten wir uns davon überzeugen, dass der Weg in diese neuen Welten nur mit einem Zusammenspiel aus analoger und digitaler Welt funktionieren kann. Die Möglichkeiten, die wir mit unseren Produkten und Anwendungen bereitstellen, sind ein starkes Fundament, auf das unsere Kunden aus allen Branchen bauen können.
Ladenbau. Trends. Zukunft.
Wir sind beim wichtigsten Event der Ladenbaubranche dabei und gespannt auf die Vorträge und den Austausch rund das Thema „Zukunft des Handels und Auswirkungen auf den Ladenbau“.
Wann:? 12. + 13.05.2022
Wo: Bamberg
Anmeldung:https://anmeldung.ladenbauverband.de/ladenbautagung2022