Super, diese Märkte
Große Freude, Rückblicke und Zukunftsvisionen beim Branchentreff „Supermarkt des Jahres — Menschen und Märkte“
Essen. (bre) Mit einer Mischung aus emotionalen Worten und der gleichzeitigen Freude auf die Veranstaltung ist der diesjährige Supermarkt des Jahres in der Zeche Zollverein an den Start gegangen.
Auch wir waren mit einem Stand vor Ort vertreten und hatten die Möglichkeit unsere Systeme und Lösungen einem breiten Publikum präsentieren zu können.
Dr. Thorsten Weiland, Geschäftsführer vom Lebensmittelpraxis Verlag und Regina Runte, Brand Director Food Burda Verlag, erinnerten in der Eröffnungsansprache, an die historische Bedeutung des Veranstaltungsortes. In der Zeche Essen hätten in damaligen Zeiten viele Menschen aus unterschiedlichsten Nationen zusammengearbeitet und auch Polen, Russen und Ukrainer hätten hier Familien gegründet und seien heimisch geworden. In Bezug auf die aktuellen politischen Ereignisse stimme diese besondere Bedeutung der Örtlichkeit nachdenklich.
Doch natürlich überwiege auch die Freude, nach zwei Jahren Pandemie nun endlich wieder eine Veranstaltung in diesem Rahmen durchführen zu können, betonte Regina Runte, die das erste Mal beim Supermarkt des Jahres dabei sein konnte.
Den ganzen Tag über hatten die rund 400 Gäste die Möglichkeit sich entweder an den Ständen untereinander auszutauschen oder am informativen Kongressprogramm teilzunehmen. In den Vorträgen waren unter anderem die Digitalisierung, die besondere weltpolitische wirtschaftliche Lage oder aber auch der Fachkräftemangel Schwerpunktthemen. Bei einer Podiumsdiskussion unter dem Titel: „Was sind uns Lebensmittel noch wert“ wurde deutlich, dass es immer noch große Diskrepanzen zwischen den Wünschen von Landwirtschaft, Handel und der Politik gibt.
Beim Aspekt der Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel, stellte Referent Boris Planer, Direktor Trendforschung Deutschland der WGSN, Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Im Vergleich zum Ausland hinke Deutschland den anderen Ländern immer noch hinterher. Deutschland sei ein digitaler Follower. Ohne ein Omnichannel Angebot könne sich ein Händler bald nicht mehr präsentieren.
Höhepunkt der Veranstaltung war die glanzvolle Siegerehrung am Abend. Heidrun Mittler von Lebensmittel Praxis und Gaby Höger von „Meine Familie und ich“ zeichneten zuvor die Mitarbeiter des Jahres aus, bevor dann die mit Spannung erwartete Preisverleihung für die besten Supermärkte Deutschlands stattfand.
Auf der anschließenden Party wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Eine Liveband brachte die feiernde Menge schnell in Stimmung und auch zum Tanzen.
Das sind die Gewinner:
Supermarkt des Jahres 2022: Die Gewinner
Filialisten bis 5.000 qm Verkaufsfläche: Rewe-Center Jena
Filialisten über 5.000 qm Verkaufsfläche: Rewe-Center Bonn-Beuel
Selbstständige bis 2.500 qm Verkaufsfläche: Remstal-Markt Mack, Weinstadt
Selbstständige über 2.500 qm Verkaufsfläche: Rewe-Center Quermann, Bielefeld
Auszeichnungen für die Mitarbeiter:innen des Jahres 2022
Kategorie „Endverbraucher“: Katrin Zaliwciw-Böhmer, Edeka Stiegler, Frankenthal
Kategorie „Gesellschaftliches & soziales Engagement“: Patrick Jansen, Rewe Nepomuck, Würselen
Kategorie „Teamfähigkeit & Innovation“: Paul Licznerski, Rewe Michael Reinartz, Aachen
Und auch dieses Jahr sind wir wieder Partner des Wettbewerbs Supermarkt des Jahres.
Lassen Sie uns zusammen die besten Adressen des LEH feiern und auf dem begleitenden Kongress Menschen & Märkte neue Highlights und Branchentrends entdecken.
Wir freuen uns darauf, Ihnen direkt an unserem Stand vor Ort den neusten Status quo der Warenpräsentation am Point of Sale zu zeigen.
Kommen auch Sie vorbei!
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.supermarktdesjahres.de/
Wann:? 04.05.2022
Wo: Essen, Zeche Zollverein