Die Euroshop war ein voller Erfolg für POS TUNING
PlusOne und Sensorikdaten sind Besuchermagneten.
POS TUNING — der Spezialist für die Warenpräsentation am Point of Sale —zeigte auf der diesjährigen EuroShop in Düsseldorf vom 16.02. — 20.02.2020 wie der stationäre Einzelhandel lästige, aber notwendige Arbeiten – wie z.B. das Vorziehen der Ware im Regal, den täglichen Bestandsabgleich, oder die Überwachung diebstahlgefährdeter Artikel — durch Automatisierung und Digitalisierung weitgehend eliminieren kann.
Ziel der Bad Salzufler ist es, den Einzelhändlern durch den Einsatz intelligenter Technik mehr Zeit für den Shopper zu verschaffen. Oliver Voßhenrich, geschäftsführender Gesellschafter von POS TUNING: „Im Zeitalter des Online Shoppings hat der stationäre Einzelhandel exakt drei Vorteile: die sofortige Warenverfügbarkeit, das Erleben der Ware mit allen Sinnen und die persönliche Beratung vor Ort. Und wir sorgen mit unseren Lösungen dafür, dass der Handel seine Vorteile noch besser ausspielen kann“.
Das Resümee von POS TUNING nach der Messe ist hervorragend. An den 5 Tagen informierten sich über 700 Interessenten aus über 60 Ländern über die Leistungen des Unternehmens.
Neues Compartment-Programm
Mit dem neuen Compartment-Programm präsentierte POS TUNING ein Regalordnungssystem, welches durch extreme Stabilität und Flexibilität besticht. Mit nur drei Bauteilen (Trenner, Vorschub, Befestigungsschiene) lassen sich komplette Sortimente automatisieren. Der Clou: durch die Verwendung von Universal-Vorschüben wird jeder Sortimentsumbau zum Kinderspiel.
Genial einfach ist auch die neue Befestigungstechnik der Bad Salzufler. Für alle Automatisierungslösungen wird ab sofort nur noch eine Universal-Adapterschiene benötigt. Die Haftschiene lässt sich zur Reinigung einfach vom Boden lösen und sitzt nach der Reinigung wieder fest auf dem Warenträger, egal ob dieser aus Holz, Kunststoff, Metall oder Draht ist.
Durch spezielle Frontscheiben, welche sich entweder in vorhandene Sicken der Warenträger oder aber in die neue Universalschiene einstecken lassen, sorgt POS TUNING für „freie Sicht“ auf die Produkte in der ersten Reihe. Ein spezielles Fertigungsverfahren sorgt dafür, dass die hochtransparenten Scheiben nicht brechen und vorgeschobene Waren an der Front abfedern und sicher zum Stehen kommen.
PromoPOS: Genial einfach!
Für Furore sorgte das PromoPOS Konzept von POS TUNING. Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Zur Absatzförderung nutzen Markenhersteller und Handel oftmals Zweitplatzierungen, z.B. in Form von aufwändig gestalteten Displays. Diese müssen gestaltet, bestückt, distribuiert und am POS platziert werden. Wenn die Promotion gut läuft, sind die Displays meist nach kurzer Zeit abverkauft. Doch auch das Gegenteil kommt nicht gerade selten vor: Trotz hohem Aufwand verkauft sich die Ware aus dem Display nicht ab und das Display blockiert wertvolle Verkaufsfläche.
POS TUNING stellt mit dem PromoPOS Konzept einen Baukasten zur Verfügung, mit dem sich jeder Gondelkopf und jede Stammplatzierung innerhalb von 2 Minuten zu einem Markendisplay umbauen lässt. Die Hersteller können die Werbeware auf dem ganz normalen Weg distribuieren. Wenn die Promotion gut läuft, lässt sich die PromoPOS Platzierung mehrfach nachbestücken.
Zur Werbewirksamkeitskontrolle setzt POS die intelligente Regalsensorik von neoalto ein. Jede Warenbewegung im Regal wird erfasst und sofort in der neoalto Retail Service Cloud zur Verfügung gestellt. So können Händler und Hersteller nicht nur kontrollieren, ob die Promotion funktioniert, sondern sie können in der laufenden Promotion nachsteuern und so die Erfolgschancen erheblich steigern.
POS TUNING erstellt die Werbeelemente im Auftrag der Marken-Hersteller und baut diese auch bei den Händlern ein. Nach Ablauf der Promotion baut POS TUNING das Display wieder zurück.
PlusOne bringt mehr Platz
Ein weiterer Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts war die Generierung von mehr Platz auf bestehender Fläche. Mit speziellen Warenträgern (PlusOne Boden) und mit speziellen Regaleinsätzen (Duplex-Pusher, Doublestack-Presenter) schaffen die Bad Salzufler bis zu 60% mehr Stellplätze auf gleicher Fläche. Dadurch wird die Platzierung von neuen Produkten und Geschmacksrichtungen zum Teil erst möglich.
Wer wegen der F‑Gas Verordnung seine alten Kühlgeräte ersetzen muss, kann hier direkt auf die Spezialwarenträger „PlusOne“ von POS TUNING zurückgreifen. Die Warenträger sind natürlich in allen gängigen Verkaufsmöbel nachrüstbar.
neoalto liefert Sensorikdaten
Ergänzt werden die bewährten Systeme zur Optimierung der Warenpräsentation durch intelligente Sensorikelemente des Partnerunternehmens neoalto, die sich einfach auf den mittlerweile mehr als 160 Mio. Warenvorschüben der Bad Salzufler installieren lassen. Was 2017 noch als Prototyp auf der Euroshop gezeigt wurde, hat sich mittlerweile zum Produkt gemausert. Bis Ende des Jahres sollen mehr als 250.000 Stellplätze mit den Sensorik-Elementen ausgestattet sein.
Die Sensorikdaten von neoalto helfen sowohl den Händlern als auch den Herstellern lästige manuelle Tätigkeiten am POS wie z.B. händische Inventur, Bestandskorrekturen oder die visuelle Kontrolle der Planogramme zu eleminieren. Durch die Automatisierung und Digitalisierung sparen Händler und Hersteller Zeit, die sie nun zur Betreuung ihrer Kunden einsetzen können. Der Shopper profitiert von einer permanenten Verfügbarkeit seiner Lieblingsprodukte am POS.
POS TUNING und neoalto versprechen, dass sich die Kosten für die Digitalierungstechnik ab dem ersten Tag amortisieren — der Kunde zahlt monatlich für die genutzten Daten und muss keine eigene Investition tätigen.
Erfolgreiche Euroshop
„Die Euroshop 2020 war für uns ein voller Erfolg. Wir haben tolle Kontakte geknüpft und neue Projekte einwerben können. Wir freuen uns auf die nächste Euroshop im Jahr 2023“, resümiert der geschäftsführende Gesellschafter Oliver Voßhenrich.